"How to… Wissensmanagement!" – Wissensmanagement in der Praxis – Eine Chance für KMU
Bilden Sie sich im Herzen Stuttgarts weiter, verbringen Sie die Pausen auf unserer Dachterrasse und genießen Sie den schönen Ausblick über die Stuttgarter Innenstadt. Lassen Sie den Seminartag mit einem Stadtbummel ausklingen – Einkaufsstraße und Sehenswürdigkeiten sind ganz in der Nähe!
Montag, 25. Januar 2016
und
Samstag, 17. September 2016
Tagesseminar:
„How to… Wissensmanagement!“
Wissensmanagement in der Praxis – Eine Chance für KMU
Das Gabler Wirtschaftslexikon bezeichnet Wissen als „die Gesamtheit der Kenntnisse und Fähigkeiten, die Individuen zur Lösung von Problemen einsetzen“. Wissen basiert auf Daten und Informationen, ist im Gegensatz zu diesen aber immer an eine Person gebunden. Wissensmanagement ist weit mehr als Informationsmanagement. Es beschäftigt sich mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Speicherung sowie der Nutzung von Wissen.
Der Erfolg eines Unternehmens hängt davon ab, das Unternehmenswissen zu nutzen, zu pflegen auszubauen, zu dokumentieren und weiterzugeben. Ohne gezielte Weitergabe und Dokumentation kann ein Personalwechsel negative Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung haben. Wissensmanagement ist ein entscheidender Faktor zur Sicherung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens.
Zielgruppen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Ebenen, die konkrete Handlungsansätze zur Einführung und Umsetzung von Wissensmanagement erfahren wollen
Inhalt
- Grundlegende Begriffe und Modelle
- Explizites und implizites Wissen
- Die drei Säulen des Wissensmanagements: Mensch, Organisation, Technik
- Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte
- Stellung des Wissensmanagements in der Unternehmensorganisation
- Instrumente und Methoden
- Implementierung in bereits vorhandene Prozesse und Strukturen
- Wissenskultur im Unternehmen
- Einführung von Wissensmanagement im Unternehmen am Beispiel eines Wissensmanagement-Projekts
Methoden
Kurzvortrag, Trainingsaufgaben in Gruppen- und Einzelarbeiten, moderierter Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Feedback
Uhrzeit
09.00 – 16.30 Uhr
Ort
Theodor-Heuss-Straße 34, 70174 Stuttgart
Kosten
290 € inkl. Skript, Teilnahmebestätigung, kulinarischen Genüssen und…
… viel Zeit zum Netzwerken in den Pausen…
- Frühstückspäuschen mit schwäbischen Butterbrezeln, köstlichem Muntermacher-Kaffee und erfrischenden Getränken
- Mitttagspause (Foodschein)
- Kuchenpäuschen mit hausgemachtem Kuchen, heißem Kaffee und erfrischenden Getränken
Anmeldung
Pia Schöndorf
Email: pia.schoendorf@kolping-bildungswerk.de
Tel.: 0711/217439-44