Viel mehr als IT - das BKWI
Fachhochschulreife am Kaufmännischen Berufskolleg Wirtschaftsinformatik
Vollzeit
Das Kolping-Bildungszentrum legt neben der fachlichen Qualifikation auch darauf Wert, die kommunikativen Stärken der Schüler zu entwickeln. Absolventen des BKWI legen mit ihrer praxisnahen zweijährigen Ausbildung, der Fachhochschulreife und dem Abschluss als Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in den Grundstein für ihren weiteren Werdegang bis zum Diplom. Der FH-Reife-Abschluss berechtigt zum Studium an Fachhochschulen und an den Dualen Hochschulen.
Die Ausbildung
- vertieft die Allgemeinbildung
- bereitet auf Tätigkeiten in Wirtschaft oder Verwaltung vor
- vermittelt kaufmännisches Grundwissen und dessen Anwendung in der IT
- kombiniert Inhalte der Betriebswirtschaft und der Informatik
- nutzt Praxisbeispiele, Projektarbeit und Praktika als Lerninstrumente
- bindet Business English ein
Unterrichtsfächer
Religionslehre, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Deutsch/Betriebliche Kommunikation, Englisch, Mathematik, Physik, Betriebswirtschaft mit Steuerung und Kontrolle, Wirtschaftsinformatik, Gesamtwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnik, Büromanagement, Projektkompetenz, Wirtschaft (als Zusatz zum Erwerb des Berufsabschlusses), Wahlfach English for Business (LCCI)
Pro Schuljahr vier Wochen Praktikum
Die Prüfungsbestimmungen richten sich nach den staatlichen Vorgaben.
Zusatzprogramm
- Seminare
- Projekte
- Studienfahrten
- Betriebsbesichtigungen
- Firmenvorträge
- Firmenkontakte
- Bewerbungstraining
- Zertifikate der London Chamber of Commerce and Industry
Abschluss
- Fachhochschulreife
- Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in
- LCCI-Zertifikat English for Business (Level 1 und 2)
Aufnahmebedingungen
- Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertige Qualifikation oder Versetzungszeugnis in Klasse 11 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder in die Klasse 10 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs
- mindestens Note 3 in Mathematik
- Interesse an Informationstechnologie sowie an wirtschaftlichen und betrieblichen Zusammenhängen
Was kommt danach?
- Studium an der Hochschule oder der Dualen Hochschule
- 1 Jahr Wirtschaftsoberschule (Abschluss Abitur), um ein Universitätsstudium zu beginnen
- Kaufmännische Ausbildung mit der Möglichkeit einer Verkürzung
- Tätigkeit als Wirtschaftsassistent/in
Projekte & Menschen
Kontakt mit namhaften Unternehmen: Berufskolleg Wirtschaftsinformatik feiert Zeugnisübergabe sowie die erfolgreiche Teilnahme an Seminaren namhafter Software-Unternehmen.
Dauer
zwei Jahre Vollzeitunterricht (das erste Halbjahr dient als Probezeit)

Termine
- Schulbeginn: jährlich nach den Sommerferien des Landes Baden-Württemberg
- Die Ferien richten sich nach den Regelungen an den öffentlichen Schulen der Stadt Heilbronn.

Kosten
€ 135,00
Schulgeld im Monat. Es wird eine einmalige Anmelde- und Bearbeitungsgebühr von 45,00 € erhoben.
Veranstalter
Veranstaltungsort
- Kolping-Bildungszentrum
- Bahnhofstraße 8, 74072 Heilbronn
Fragen? Dann sind wir gerne für Sie da!
Kontakt: Sekretariat Kerstin Albus
Mail: kerstin.albus@kbw-gruppe.de
Telefon +49 7131 888 64-11
Fax +49 7131 888 64-50
Bahnhofstraße 8
74072 Heilbronn
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Termine.