"Lernen, das Notwendige und Richtige zu tun!" – Grundlagenschulung Soziale Unternehmensverantwortung
Bilden Sie sich im Herzen Stuttgarts weiter, verbringen Sie die Pausen auf unserer Dachterrasse und genießen Sie den schönen Ausblick über die Stuttgarter Innenstadt. Lassen Sie den Seminartag mit einem Stadtbummel ausklingen – Einkaufsstraße und Sehenswürdigkeiten sind ganz in der Nähe!
Montag, 14. März 2016
und
Freitag, 07. Oktober 2016
Tagesseminar:
„Lernen, das Notwendige und Richtige zu tun!“
Grundlagenschulung Soziale Unternehmensverantwortung
Soziale Unternehmensverantwortung ist ein ganzheitliches Managementkonzept, das wirtschaftlich sinnvoll ist. Für eine erfolgreiche Umsetzung im Betrieb ist nicht nur das Engagement der Geschäftsführung, sondern auch die Unterstützung durch die Belegschaft erforderlich.
Zielgruppen
- Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Überblick über soziale Unternehmensverantwortung und ihren Nutzen erfahren wollen
Inhalt
- Überblick über soziale Unternehmensverantwortung und ihren Nutzen
- Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Normen
- Selbsttest, um das eigene Unternehmen in Bezug auf soziale Unternehmensverantwortung zu kategorisieren
- Praxisbeispiele, was Mittelständler für ihre Belegschaft, die Umwelt und die Gesellschaft tun und wie sie damit ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken
- im Laufe einer Gruppenarbeit wird die Stakeholder-Landkarte des eigenen Unternehmens erstellt
- in Teams werden Ideen erarbeitet, wie der Dialog mit den relevanten Anspruchsgruppen geführt werden kann
Methoden
Kurzvortrag, Trainingsaufgaben in Gruppen- und Einzelarbeiten, moderierter Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Feedback
Uhrzeit
09.00 – 16.30 Uhr
Ort
Theodor-Heuss-Straße 34, 70174 Stuttgart
Kosten
290 € inkl. Skript, Teilnahmebestätigung, kulinarischen Genüssen und…
… viel Zeit zum Netzwerken in den Pausen…
- Frühstückspäuschen mit schwäbischen Butterbrezeln, köstlichem Muntermacher-Kaffee und erfrischenden Getränken
- Mitttagspause (Foodschein)
- Kuchenpäuschen mit hausgemachtem Kuchen, heißem Kaffee und erfrischenden Getränken
Anmeldung
Pia Schöndorf
Email: pia.schoendorf@kolping-bildungswerk.de
Tel.: 0711/217439-44