KBW im VDP

2. Dez. 2024

Zahlreiche Kollegen der KBW Gruppe übernehmen Leitungsfunktionen im VDP – Ehrenpräsidentschaft für Klaus Vogt

Stuttgart, 02. Dezember 2024 – Auf dem Bundeskongress des Verbandes Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) vom 20. – 22. November 2024 in Berlin wurde KBW-Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Vogt einstimmig zum VDP-Ehrenvorsitzenden gewählt. Nach acht Amtsjahren als Präsident hatte Vogt sich aus der aktiven Vorstandsarbeit des Dachverbandes zurückgezogen, wird seine langjährige verbands- und bildungspolitische Erfahrung jedoch weiterhin als Ehrenpräsident in den Verband einbringen. Zu seiner Nachfolgerin wählte die VDP-Mitgliederversammlung die bisherige Vizepräsidentin Dagmar Mager.

In seinen zwei Amtszeiten als Präsident des VDP hat Vogt den Verband durch zahlreiche Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern und der Teilnahme an verschiedenen Arbeitsgruppen auf Bundesebene – wie zuletzt beim Thema Honorarlehrkräfte – bei Mitgliedern des Bundestages, Vertretern von Bundesministerien, Bundesbehörden und weiteren nationalen und internationalen Institutionen als anerkannten Ansprechpartner etabliert. Ein großer politischer Erfolg und ein wichtiger Meilenstein für freie Bildungsträger stellte die Änderung des Artikels 104c GG in Verbindung mit dem DigitalPakt Schule im Jahr 2019 dar. Seit der verabschiedeten Gesetzesänderung besteht die Pflicht, die gesamte kommunale Bildungsinfrastruktur, die Schulen in freier Trägerschaft umfasst, bei Finanzhilfen des Bundes sachgerecht einzubeziehen.

Zum neuen VDP-Vizepräsidenten wurde Dr. Sebastian Messer gewählt, der Geschäftsführer der zur KBW-Gruppe gehörenden Liebfrauenschule Bensheim. Als einer von drei Vizepräsidenten wird er als Jurist insbesondere den Bereich Allgemeinbildende Schulen unterstützen.

Darüber hinaus wurden in den einzelnen VDP-Fachgruppen Fachgruppenvorsitzende gewählt. Dominik Blosat, Geschäftsführer am KBW-Institut Dr. Flad, übernimmt für eine weitere Amtsperiode die Leitung der Fachgruppe Naturwissenschaftliche Schulen, und Fabian Kemmer, KBW- Vorstand Recht, Integrität und Berufliche Bildung, wird neuer Vorsitzender das Fachgruppe Sprachenschulen.

Über die KBW-Gruppe
Als KBW-Gruppe sind wir einer der bedeutendsten Bildungsträger in Süddeutschland. An 65 Standorten in 25 Städten beschulen wir jährlich ca. 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In über 170 staatlich anerkannten Schulen führen wir unsere Schülerinnen und Schüler zum Abschluss und bieten jährlich rund 2.500 neuen Schülerinnen und Schülern einen Schulplatz. Für unsere Bildungsangebote beschäftigen wir über 2.000 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind Teil des Kolping-Netzwerks, das Kolping-Bildungsunternehmen an über 180 Standorten in ganz Deutschland aktiv miteinander verbindet. Als privater Bildungsträger nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst. Wir bieten regional Alternativen zu staatlichen KITAs, Schulen und Hochschulen sowie Angebote der beruflichen Weiterbildung und Arbeitsmarktdienstleistungen. Unsere Arbeit basiert auf den Kolping-Werten und einer eigenen, sehr menschlichen Unternehmensphilosophie. Bildung soll für jede und jeden erreichbar sein. Wir ermöglichen jeder und jedem jederzeit die Chance auf einen Schulabschluss und den Ausbildungsanschluss. Im Zentrum unseres Engagements steht immer der Mensch und ganz besonders die Persönlichkeitsbildung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weitere Informationen unter https://kbw-gruppe.de

Kontakt:
KBW-Gruppe GmbH
Sprecher
Christian Prechtl
Tel: 0177 2828111
Mail: christian.prechtl@kbw-gruppe.de
Web: www.kbw-gruppe.de

Bild: Verband Deutscher Privatschulverbände e.V.,  LINKEDIN 30.12.2024

Wir suchen

LehrerInnen und ErzieherInnen, Studierende im Bereich Pädagogik und SozialpädagogInnen

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.