Kolping-Bildungswerk Württemberg übernimmt Trägerschaft
Stuttgart, Berlin, 29. Juni 2023 – Die traditionsreichen Rackow-Schulen mit Standorten in Berlin und Frankfurt am Main erhalten mit dem Kolping-Bildungswerk Württemberg einen neuen Schulträger. Die Gespräche der vergangenen Wochen konnten damit zu einem für beide Seiten erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Die Übernahme der Trägerschaft wird zum kommenden Schuljahr 2023/2024 erfolgen.
Klaus Vogt, Vorstandsvorsitzender des Kolping-Bildungswerks, sagt: „Wir freuen uns über die Rackow-Schulen als neue Mitglieder in unserem Bildungsverbund. Von den Stärken dieser erfahrenen Einrichtung können wir profitieren, wie auch die Rackow-Schulen von unseren Strukturen profitieren können, ohne ihren individuellen Charakter zu verlieren. Ob Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder zeitgemäße Unterrichtskonzepte – die Herausforderungen an Schule sind groß. Da ist es umso besser, die Kräfte zu bündeln.“
Als verantwortlicher Bereichsvorstand beim Kolping-Bildungswerk kommentiert Markus Schwaigkofler: „Schon gleich zu Beginn unserer Gespräche hat sich gezeigt, dass beide Parteien gut zusammenpassen. Dieser Eindruck hat sich während des Verhandlungsprozesses immer weiter verfestigt, so dass wir jetzt voller Optimismus nach vorne, in eine gemeinsame Zukunft schauen können.“
Für die Rackow-Schulen kommentieren die Geschäftsführer Tim Balzer und Dennis Rabensdorf: „Mit dem Kolping-Bildungswerk Württemberg gewinnen wir einen starken und verlässlichen Partner, an dessen Seite wir bestens gewappnet in die Zukunft gehen können. Unsere pädagogische Idee und unsere bekannte Marke bleiben erhalten, und Tim Balzer wird den Übergang als Geschäftsführer auch während der nächsten Jahre begleiten können. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung.“
Über das Kolping Bildungswerk Württemberg
Als Kolping-Bildungswerk Württemberg sind wir einer der bedeutendsten Bildungsträger in Süddeutschland. An 65 Standorten in 25 Städten beschulen wir jährlich ca. 17.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In über 150 staatlich anerkannten Schulen führen wir unsere
Schülerinnen und Schüler zum Abschluss und bieten jährlich rund 2.500 neuen Schülerinnen und Schülern einen Schulplatz. Für unsere Bildungsangebote beschäftigen wir über 2.000 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind Teil des Kolping-Netzwerks, das Kolping-Bildungsunternehmen an über 180 Standorten in ganz Deutschland aktiv miteinander verbindet. Als privater Bildungsträger nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst. Wir bieten regional Alternativen zu staatlichen KITAs, Schulen und Hochschulen sowie Angebote der beruflichen Weiterbildung und Arbeitsmarktdienstleistungen. Unsere Arbeit basiert auf den Kolping-Werten und einer eigenen, sehr menschlichen Unternehmensphilosophie. Bildung soll für jede und jeden erreichbar sein. Wir ermöglichen jeder und jedem jederzeit die Chance auf einen Schulabschluss und den Ausbildungsanschluss. Im Zentrum unseres Engagements steht immer der Mensch und ganz besonders die Persönlichkeitsbildung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weitere Informationen unter kolping-bildungswerk.de.
Über die Rackow-Schulen
Die 1867 von August Rackow gegründeten Rackow-Schulen sind die ältesten noch existierenden Wirtschafts- und Handelsschulen Deutschlands mit Standorten in Frankfurt am Main und Berlin. Die Leistungsstärke der Rackow-Schulen ist das Ergebnis von mehr als 150 Jahren Erfahrung im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. An den beiden Standorten bieten die Rackow-Schulen eine Vielzahl von Angeboten. Je nach vorliegendem Abschluss können die Schüler hier ihre Schullaufbahn fortsetzen und zwischen verschiedenen Schwerpunkten wie Sozialwesen, Gesundheit, Wirtschaft und Gestaltung wählen. Die Rackow-Schulen bilden dabei ein ähnliches Portfolio wie die staatlichen Oberstufenzentren oder Sekundarschulen mit Fokus auf beruflichen Komponenten ab. Abschlüsse können von dem Mittleren Schulabschluss, über die allgemeine Fachhochschulreife bis hin zur allgemeinen Hochschulreife absolviert werden. rackow-schulen.de