Aktuelles

Stiftung Kolping-Bildungswerk Württemberg

Zukunft Bildung – wie Deutschland den Anschluss hält

Zukunft Bildung – wie Deutschland den Anschluss hält

Am 8. Mai 2025 fand an der ISBA Freiburg eine hochkarätige Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bildung statt. Unter dem Titel „Zukunft Bildung – wie Deutschland den Anschluss hält“ kamen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Bildung zusammen.

mehr lesen
iPads für die 9.

iPads für die 9.

Förderverein sponsert Liebfrauenschule Förderverein der Liebfrauenschule Bensheim sponsort iPads für Schülerinnen Am Montag, dem 28.04.2025 haben...

mehr lesen
Kopernikus Kita startet in Freiburg

Kopernikus Kita startet in Freiburg

Nach dem Auszug des vorigen Betreibers Fröbel im Herbst hat die KBW-Gruppe die Einrichtung übernommen. Am 5. März startete der Betrieb – mit zufriedenen Kindern und ihren Eltern. Die Badische Zeitung berichtet ausführlich.

mehr lesen
Zukunft Bildung – wie Deutschland den Anschluss hält

Zukunft Bildung – wie Deutschland den Anschluss hält

Am 8. Mai 2025 fand an der ISBA Freiburg eine hochkarätige Podiumsdiskussion zur Zukunft der Bildung statt. Unter dem Titel „Zukunft Bildung – wie Deutschland den Anschluss hält“ kamen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Bildung zusammen.

mehr lesen
iPads für die 9.

iPads für die 9.

Förderverein sponsert Liebfrauenschule Förderverein der Liebfrauenschule Bensheim sponsort iPads für Schülerinnen Am Montag, dem 28.04.2025 haben...

mehr lesen
Kopernikus Kita startet in Freiburg

Kopernikus Kita startet in Freiburg

Nach dem Auszug des vorigen Betreibers Fröbel im Herbst hat die KBW-Gruppe die Einrichtung übernommen. Am 5. März startete der Betrieb – mit zufriedenen Kindern und ihren Eltern. Die Badische Zeitung berichtet ausführlich.

mehr lesen

bildungsSEITEN

Das jährlich erscheinende Magazin des Kolping-Bildungswerks Württemberg. Mit Beiträgen aus unserem Bildungsverbund. Interessanter Lesestoff im elektronischen Format für alle Bildungsbegeisterten.

Wir suchen

LehrerInnen und ErzieherInnen, Studierende im Bereich Pädagogik und SozialpädagogInnen

Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.